Ernährungsmedizin mit Prof. Andreas Michalsen: Intervallfasten - für ein langes, gesundes und schlankes Leben

Shownotes

Ein paar Kilo weniger – auch wer relativ zufrieden mit seiner Figur ist, hat gerade zu Beginn eines neuen Jahres häufig den Wunsch, etwas abzunehmen … und schafft es dann doch nicht, genau diese paar Kilo loszuwerden! Von Diäten ist grundsätzlich abzuraten, sie sind meistens einseitig und helfen wenn, dann auch nur für kurze Zeit - der Jojo-Effekt sorgt meist dafür, dass man genau so schnell, wie man abgenommen hat, auch wieder zunimmt. Und hinterher oft sogar mehr wiegt, als vor der Diät. Da erscheint eine Methode vielversprechender zu sein: das Intervallfasten, also der Verzicht auf Nahrung über einen Zeitraum von 12 bis 14 oder sogar 16 Stunden. Das Intervallfasten hat aber viel mehr positive Effekte auf unsere Gesundheit als den Gewichtsverlust - der ist fast nur ein Nebeneffekt. Über das Fasten und speziell die Frage, wie man gesund "intervallfastet", sprechen wir mit dem bekannten Ernährungswissenschaftler und Fasten-Spezialist Prof. Dr. Andreas Michalsen. Er ist Chefarzt am Immanuel Krankenhaus in Berlin, Professor für Naturheilkunde an der Charité, Autor zahlreicher Bestseller zum Thema Ernährung und Fasten und seit langen Jahren unser Reformhaus® Experte.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.